End-to-End Transportlogistik
Von Lagerung über Prozesssteuerung bis zum Transport - wir unterstützen Sie im kompletten Supply-Chain-Management in der Transportlogistik. Mit unserer jahrelanger industriellen Erfahrung, unserer eigenen Flotte und globalem Logistiknetzwerk senken wir Ihren administrativen Aufwand und schenken Ihnen Transparenz sowie Zuverlässigkeit.
Demo-Pool-Service für technische Geräte
Wer testet nicht gerne ein technisches Gerät vor dem Kauf? Mit unserem Demo-Pool-Service können Sie Kunden einfach technische Geräte vorstellen, die Verfügbarkeiten im System überprüfen, Geräte bei uns lagern sowie von uns transportieren und installieren lassen.
Wir sind Top Logistikanbieter in Europa
Wir bei LGI sind stolz darauf, dass wir als Teil der Elanders Gruppe von Armstrong & Associates als einer der Top 50 Logistikanbieter in Europa ausgezeichnet wurden!
ReuseIT für ein zweites Leben
ReuseIT bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang. Mit der Aufbereitung Ihrer gebrauchten IT-Geräte können Altgeräte wiederverkauft, einzelne Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden.
Karriere bei PTS
Interessiert an der Digitalisierung und Prozessoptimierung? Wir sind Business Enabler und Driver. Dabei unterstützen wir die Verbesserung jeglicher IT-Infrastruktur und kümmern uns um die Optimierung sowie Digitalisierung von bestehenden Prozessabläufen und mehr.
Glossar
Als Milkrun oder Milchflaschenkonzept bezeichnet man ein Logistikkonzept, bei dem neues Material nur in der zuvor verbrauchten Menge angeliefert und das anfallende Leergut im selben Zug abgeholt wird. Die Definition der Losgrößen muss dabei bereits vorab erfolgen und dem Lieferanten mitgeteilt werden.
Bei einem Milkrun werden in der Regel mehrere Kunden bzw. Zielpunkte durch ein Fahrzeug beliefert, dass zu diesem Zweck eine vorher definierte Route abfährt. Gleichzeitig wird eventuell anfallendes Leergut mit zurückgenommen. So kann eine konstante Ver- und Entsorgung gewährleistet werden und Teilladungen können besonders wirtschaftlich geliefert werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Materialverbrauch auf der Empfängerseite möglichst konstant ist.
Aufgrund der Komplexität der Anforderungen eignet sich das Milkrun-Konzept besonders für Bereiche, die sich durch eine konstante Nachfrage bzw. gut planbare Auslastung auszeichnen. Dies trifft vor allem auf moderne Fertigungslinien zu. Hier können Milkruns besonders effizient mit dem Just-in-Time-Konzept kombiniert werden.
Milkruns können grundsätzlich inner- oder überbetrieblich stattfinden. Teilweise werden auch Arten miteinander kombiniert. Das bedeutet, dass sowohl die Belieferung des Unternehmens als auch die Verteilung innerhalb des Betriebs nach dem Milkrun-Konzept durchgeführt wird. Dann dient in der Regel ein Lager als Zwischenstation.
Zum Schluss noch ein Blick auf die Herkunft des Begriffs, denn der Begriff Milkrun mag im Zusammenhang mit moderner Industrielogistik zunächst merkwürdig erscheinen. Er wird jedoch klar, wenn man sich den historischen Ursprung des Konzepts ansieht.
Früher war es vor allem in England und den USA üblich, sich von einem Milchmann mit Frischmilch beliefern zu lassen. Sah dieser bei seiner täglichen Runde eine leere Flasche vor einer Haustür, so nahm er sie mit und hinterließ stattdessen eine volle. Der Name wurde mitsamt dem Konzept auf die Logistik übertragen.
Neben Milkruns bietet Ihnen LGI ein umfangreiches Spektrum an Leistungen aus der Distributions- und Beschaffungslogistik:
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige URL ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Diese E-Mail-Adresse ist nicht zulässig.
Bitte geben Sie eine gültige Nummer ein.
Bitte geben Sie eine gültige positive Zahl ein.
Die Werte stimmen nicht überein.
Bitte fülle alle Felder.
Sie haben die Anzahl der zulässigen Auswahlen überschritten: {#}.
Das Limit ist {limit} Zeichen. Verbleibende Zeichen: {remaining}.
Das Limit ist {limit} Wörter. Verbleibende Wörter: {remaining}.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Der Dateityp ist nicht zulässig.
Die Datei überschreitet die maximal zulässige Größe. Sie wurde nicht hochgeladen.
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format AM/PM ein (z. B. 8:45 AM).
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein (z. B. 22:45).
Die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien {totalSize} Mb überschreitet die zulässige Grenze {maxSize} Mb.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Ihre Nachricht wurde versendet. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Keine Dateien ausgewählt / Keine Datei ausgewählt
Datei hochladen
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige URL ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Diese E-Mail-Adresse ist nicht zulässig.
Bitte geben Sie eine gültige Nummer ein.
Bitte geben Sie eine gültige positive Zahl ein.
Die Werte stimmen nicht überein.
Bitte fülle alle Felder.
Sie haben die Anzahl der zulässigen Auswahlen überschritten: {#}.
Das Limit ist {limit} Zeichen. Verbleibende Zeichen: {remaining}.
Das Limit ist {limit} Wörter. Verbleibende Wörter: {remaining}.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Der Dateityp ist nicht zulässig.
Die Datei überschreitet die maximal zulässige Größe. Sie wurde nicht hochgeladen.
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format AM/PM ein (z. B. 8:45 AM).
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein (z. B. 22:45).
Die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien {totalSize} Mb überschreitet die zulässige Grenze {maxSize} Mb.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Ihre Nachricht wurde versendet. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Keine Dateien ausgewählt / Keine Datei ausgewählt
Datei hochladen