End-to-End Transportlogistik
Von Lagerung über Prozesssteuerung bis zum Transport - wir unterstützen Sie im kompletten Supply-Chain-Management in der Transportlogistik. Mit unserer jahrelanger industriellen Erfahrung, unserer eigenen Flotte und globalem Logistiknetzwerk senken wir Ihren administrativen Aufwand und schenken Ihnen Transparenz sowie Zuverlässigkeit.
Demo-Pool-Service für technische Geräte
Wer testet nicht gerne ein technisches Gerät vor dem Kauf? Mit unserem Demo-Pool-Service können Sie Kunden einfach technische Geräte vorstellen, die Verfügbarkeiten im System überprüfen, Geräte bei uns lagern sowie von uns transportieren und installieren lassen.
LGI MOTION MAGAZIN #23
Erfahre in unserem Motion Magazin #23 alles über unsere Kompetenzen im Zoll-Bereich, die Services von LGI Technical Logistics, Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit, unsere managed E-Commerce Services und mehr.
ReuseIT für ein zweites Leben
ReuseIT bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang. Mit der Aufbereitung Ihrer gebrauchten IT-Geräte können Altgeräte wiederverkauft, einzelne Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden.
Karriere bei PTS
Interessiert an der Digitalisierung und Prozessoptimierung? Wir sind Business Enabler und Driver. Dabei unterstützen wir die Verbesserung jeglicher IT-Infrastruktur und kümmern uns um die Optimierung sowie Digitalisierung von bestehenden Prozessabläufen und mehr.
Glossar
Die WIN-Charta bezeichnet ein Nachhaltigkeitsmanagement-System, welches besonders für kleinere Organisationen in Frage kommen kann. Es stellt eine selbstbestimmte Verpflichtung zur Nachhaltigkeit vor und dient dem Beweis der sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung eines Unternehmens.
Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta im April 2020 bekennt sich die LGI Logistics Group International GmbH (nachfolgend LGI genannt) zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
Die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist bislang bundesweit das einzige Nachhaltigkeitsmanagementsystem und stellt eine freiwillige Selbstverpflichtung von Unternehmen zur Nachhaltigkeit dar. Sie geht auf Anregungen des Initiativkreises der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) zurück, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde. Mit der Unterzeichnung geben WIN-Charta Unternehmen klare Bekenntnis zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.
Die WIN-Charta besteht aus insgesamt zwölf Leitsätzen, die gemeinsame Grundwerte formulieren und Orientierungspunkte für die Umsetzung bieten. Drei dieser Leitsätze werden benannt, auf die man sich schwerpunktmäßig konzentriert. Durch die Unterzeichnung verpflichten sich Unternehmen öffentlich zu der in den Leitsätzen formulierten Werthaltung sowie den aus den Leitsätzen abgeleiteten Zielen. Ebenso benennen die Unternehmen bereits bei der Unterzeichnung der WIN-Charta ein baden-württembergisches WIN-Projekt aus ihrer Region, das sie fördern wollen.
Prof. Dr. Bernd Widmann, Head of Corporate Legal & Compliance sowie Mitglied der Geschäftsleitung der LGI hat im April 2020 die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet. Damit bekennt sich die LGI zu ihrer Verantwortung und identifiziert sich mit der Region, in der sie wirtschaftet.
Die LGI konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die folgenden drei Leitsätze der WIN-Charta so Widmann:
Die LGI wird ab Herbst 2020 das Naturschutzprojekt “Waldweide“ im Stadtwald Herrenberg – Gemarkung Gültstein und damit im Gebiet des Unternehmenssitzes unterstützen. Auf einer rund sieben Hektar großen Fläche im Herrenberger Stadtwald grasen in den Sommermonaten Galloway-Rinder und schaffen dort einen lichten Weidewald. Damit machen die Galloways eine historisch bedeutende Waldnutzungsform für die Besucher des Naturparks Schönbuchs sicht- und erlebbar.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.