
Business Cases
LGI repair center for medical equipmentEnd-to-End Transportlogistik
Von Lagerung über Prozesssteuerung bis zum Transport - wir unterstützen Sie im kompletten Supply-Chain-Management in der Transportlogistik. Mit unserer jahrelanger industriellen Erfahrung, unserer eigenen Flotte und globalem Logistiknetzwerk senken wir Ihren administrativen Aufwand und schenken Ihnen Transparenz sowie Zuverlässigkeit.
Demo-Pool-Service für technische Geräte
Wer testet nicht gerne ein technisches Gerät vor dem Kauf? Mit unserem Demo-Pool-Service können Sie Kunden einfach technische Geräte vorstellen, die Verfügbarkeiten im System überprüfen, Geräte bei uns lagern sowie von uns transportieren und installieren lassen.
Wir sind Top Logistikanbieter in Europa
Wir bei LGI sind stolz darauf, dass wir als Teil der Elanders Gruppe von Armstrong & Associates als einer der Top 50 Logistikanbieter in Europa ausgezeichnet wurden!
ReuseIT für ein zweites Leben
ReuseIT bringt Ökologie und Ökonomie in Einklang. Mit der Aufbereitung Ihrer gebrauchten IT-Geräte können Altgeräte wiederverkauft, einzelne Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden.
Karriere bei PTS
Interessiert an der Digitalisierung und Prozessoptimierung? Wir sind Business Enabler und Driver. Dabei unterstützen wir die Verbesserung jeglicher IT-Infrastruktur und kümmern uns um die Optimierung sowie Digitalisierung von bestehenden Prozessabläufen und mehr.
LGI bietet Komplettlösung:
Zur In-Vitro-Diagnostik zählen Verfahren, bei denen entnommene Körperflüssigkeiten – etwa Blut oder Urin – unter Laborbedingungen analysiert werden.
Moderne Diagnostiksysteme sind längst spezialisiert auf hochsensitive Nachweise. Mit In-Vitro-Test-Kits lassen sich K.O.-Tropfen, Vitamin B6 oder seltene Stoffwechselmarker im Labor zuverlässig aufspüren. Entwickelt im Rahmen enger Kooperationen zwischen Forschung und Industrie, kommen sie zum Einsatz in Zentrallabors, Forschungseinrichtungen und zunehmend auch direkt beim Patienten.
Point-of-Care-Lösungen, etwa zur Überwachung von Immunsuppressiva nach Organtransplantationen, stehen exemplarisch für den Wandel hin zu vernetzten, dezentralen Testverfahren. Die Entwicklung solcher Systeme erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Anforderungen an Funktionalität, Präzision und Integration steigen dabei rasant.
Ob HIV-Schnelltests, PAP-Abstrichsets oder Reagenzien für Blutanalysen – bei In-Vitro-Diagnostika zählt höchste Präzision. Die Anforderungen an Lagerung, Transport und Rückführung sind komplex, denn es geht um sensible Produkte mit klar definierten Temperaturbereichen und strengen Zulassungen. Wir entwickeln individuelle Logistikkonzepte, die große Teile Ihrer Wertschöpfungskette abdecken – von der Lagerhaltung über die Feindistribution bis hin zur Rückholung von Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen. Dabei halten wir uns streng an gesetzliche Vorgaben und arbeiten nach zertifizierten
Qualitätsstandards. Gemeinsam schaffen wir Healthcare-Lösungen, die Ihre Prozesse stärken – und Ihre Produkte sicher ans Ziel bringen.
Die EU-Verordnung IVDR stellt hohe Anforderungen an die Herstellung, Zulassung und Verteilung von In-Vitro-Diagnostika. Wer IVD-Produkte vertreibt, muss deren Sicherheit, Zweckbestimmung und Rückverfolgbarkeit nachweisen – und die gesamte Lieferkette lückenlos dokumentieren.
Wo sensible Diagnostik unterwegs ist, reicht ein Regelwerk nicht aus:
Das Medizinproduktegesetz (MPG) ergänzt die IVDR und schreibt klar vor, wie gelagert, geprüft und transportiert werden darf. Bevor ein IVD auf den Markt darf, muss es das Konformitätsbewertungsverfahren bestehen. Ein Prüfmarathon, der zeigt: Das Produkt hält, was es verspricht, und erfüllt jede regulatorische Vorgabe.
Wir unterstützen Sie mit IVDR-konformen Prozessen und sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher, nachvollziehbar und gesetzeskonform ankommen:
Wir wissen, wie wichtig Verlässlichkeit im Gesundheitswesen ist. Deshalb lassen wir unsere Arbeit regelmäßig prüfen – und stehen zu höchsten Standards.
Ob Lagerung, Rückholung oder Distribution: Bei In-Vitro-Diagnostika zählen Präzision, Geschwindigkeit und Compliance. Wir liefern durchgängig zertifizierte Logistik – angepasst an Ihre Produkte, Ihre Prozesse und Ihre Anforderungen. Lassen Sie uns über Ihre Supply-Chain sprechen.
Zur In-Vitro-Untersuchung zählen Verfahren, bei denen entnommene Körperflüssigkeiten – etwa Blut oder Urin – unter exakt kontrollierten Laborbedingungen analysiert werden. Ziel ist der Nachweis bestimmter Marker, die Hinweise auf Erkrankungen oder Therapieverläufe geben. Die Ergebnisse sind zuverlässig und längst unverzichtbar im medizinischen Alltag.
Mit „in vitro“ (lateinisch für „im Glas“) sind Untersuchungen gemeint, die außerhalb des Körpers unter Laborbedingungen stattfinden. Dabei werden entnommene Proben analysiert, ohne den Organismus selbst einzugreifen. Der Begriff grenzt sich von „in vivo“ ab. Damit sind Verfahren gemeint, die klinisch, also direkt im menschlichen Körper durchgeführt werden.
Zu den typischen Produkten zählen HIV-Schnelltests, PAP-Abstrichsets, Reagenzien für Blutgruppenanalysen oder Blutzuckerteststreifen. Auch Apparate und Analysegeräte – in vitro diagnostic medical devices (IVDs) – fallen in diese Kategorie, sofern sie zur Untersuchung menschlicher Proben außerhalb des Körpers bestimmt sind. Nicht dazu gehören Artikel des allgemeinen Laborbedarfs ohne spezifischen diagnostischen Verwendungszweck.
Laboranalysen liefern präzise Werte zu bestimmten Parametern im Körper – gewonnen aus entnommenen Proben wie Blut oder Urin. Diese sogenannten In-Vitro-Werte zeigen zum Beispiel Hormonspiegel, Antikörper, genetische Marker oder Infektionen an. Sie sind medizinisch relevant und entscheidend für Diagnosen, Therapieverläufe oder Vorsorgeuntersuchungen.
Zugelassene In-vitro-Diagnostika, auch für den Heimgebrauch, müssen strengen Anforderungen genügen. Ihre CE-Kennzeichnung setzt voraus, dass sie in validierten Verfahren geprüft und bewertet wurden. Zuverlässige Ergebnisse setzen eine korrekte Anwendung voraus. Werden Selbsttests richtig eingesetzt, funktionieren sie verlässlich – besonders bei klarer Indikation und definierter Zielgruppe.
Nach einem In-Vitro-Test werden die Gesundheitsdaten verschlüsselt gespeichert – und zwar in einem besonders gesicherten Netzwerk des deutschen Gesundheitswesens, der sogenannten Telematikinfrastruktur. Zugriff darauf haben nur registrierte medizinische Fachpersonen und Gesundheitseinrichtungen mit entsprechender Berechtigung. Die Patienten selbst entscheiden, wer auf ihre Daten zugreifen darf – und zu welchem Zweck.
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige URL ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Diese E-Mail-Adresse ist nicht zulässig.
Bitte geben Sie eine gültige Nummer ein.
Bitte geben Sie eine gültige positive Zahl ein.
Die Werte stimmen nicht überein.
Bitte fülle alle Felder.
Sie haben die Anzahl der zulässigen Auswahlen überschritten: {#}.
Das Limit ist {limit} Zeichen. Verbleibende Zeichen: {remaining}.
Das Limit ist {limit} Wörter. Verbleibende Wörter: {remaining}.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Der Dateityp ist nicht zulässig.
Die Datei überschreitet die maximal zulässige Größe. Sie wurde nicht hochgeladen.
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format AM/PM ein (z. B. 8:45 AM).
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein (z. B. 22:45).
Die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien {totalSize} Mb überschreitet die zulässige Grenze {maxSize} Mb.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Ihre Nachricht wurde versendet. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Keine Dateien ausgewählt / Keine Datei ausgewählt
Datei hochladen
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige URL ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Diese E-Mail-Adresse ist nicht zulässig.
Bitte geben Sie eine gültige Nummer ein.
Bitte geben Sie eine gültige positive Zahl ein.
Die Werte stimmen nicht überein.
Bitte fülle alle Felder.
Sie haben die Anzahl der zulässigen Auswahlen überschritten: {#}.
Das Limit ist {limit} Zeichen. Verbleibende Zeichen: {remaining}.
Das Limit ist {limit} Wörter. Verbleibende Wörter: {remaining}.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Der Dateityp ist nicht zulässig.
Die Datei überschreitet die maximal zulässige Größe. Sie wurde nicht hochgeladen.
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 12-Stunden-Format AM/PM ein (z. B. 8:45 AM).
Bitte geben Sie die Uhrzeit im 24-Stunden-Format ein (z. B. 22:45).
Die Gesamtgröße der ausgewählten Dateien {totalSize} Mb überschreitet die zulässige Grenze {maxSize} Mb.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
Ihre Nachricht wurde versendet. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
Keine Dateien ausgewählt / Keine Datei ausgewählt
Datei hochladen